Wandern auf Crozon: Pointe de Dinan

Als wir in eine umbrische Kirche (in Italien) hineingegangen sind, haben wir einen Touristen gehört, der herausgegangen ist. Er sagte, „Was kann man sagen? Noch eine wunderschöne Kirche…“ Was kann man hier in der Bretagne sagen – noch eine wunderschöne Wanderung!

Das Wetter war besonders gut. Es gab keine Wolke am Himmel und der Temperatur war ungefähr 20C. Als Tribut an die Wettergötter, hat J sich den Plan ändern. Anstatt eine Wanderung zu machen, die in der Nähe war, sind wir zur Pointe de Dinan gegangen. Es war auf jeden Fall eine weise Abänderung.

In der Weite kann man die Pointe de Pen Hir sehen, wo wir letzte Woche an einem nicht so hellen Tag gewandert sind. Der Name der kleinen steinigen Inseln in der Nähe der Landspitze gefällt mir: les Tas de Poisoder der Haufen Erbsen.

Eine der bekanntesten Besonderheiten an der Pointe de Dinan ist der Steinbau, der als le Château de Dinan (das Schloss Dinan) bekannt ist. Von Süden kann ich Türen und ein Tor sehen (oder sind es ein Burggraben und eine Fallbrücke?)

Le Château de Dinan

Aber von der anderen Seite ist es definitiv ein Drache. Und ist der „Drache Dinan“ nicht ein viel cooleren Name?

Der Drache Dinan!

Von Nordosten gab es eine steife Brise (zum Glück hatten wir die Hutklammern!) und die Windsurfer flogen über die Bucht. Es war toll, sie mit einem Fernglas zu beobachten. Die Fotos aus der Entfernung zeigen eigentlich nicht ihre Geschwindigkeit. 

Als es Zeit für eine Facetime-Session mit Js Vater war, mussten wir einen geschützten Ort suchen, um den Windlärm zu reduzieren.

Es ist vielleicht nicht die beste Idee, zu Facetimen, wenn man wandert…

Nach einem Nachmittag voller Wanderungen gibt es nichts Besseres als einen Kir, um den Schmerz zu lindern.

Danach ist es Zeit für unsere auserwählten Abendessen:

Js Abendessen
Ms Abendessen – die beste Baguette, die wir gefunden haben, von Le Fourn’île in Crozon

Auf Englisch veröffentlicht am 21. September 2019

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s